STUFENPROFIL Berufsschulstufe
Die Berufsschulstufe der Comenius-Schule besteht derzeit aus drei Klassen mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 16-20 Jahren. In diesen letzten drei Schuljahren sollen die Schülerinnen und Schüler eine konkrete Vorbereitung auf das Leben als Erwachsene erhalten. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt des Unterrichts auf folgenden Themen: Arbeit und Beruf, Persönlichkeit und Soziale Beziehungen, Wohnen, Freizeit und Mobilität. Ziel ist dabei die Vorbereitung auf eine möglichst selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung.
Uns ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler…
... sich eigene Meinungen bilden und diese äußern,
... ihre Bedürfnisse erkennen und benennen,
... ihre individuellen Stärken ausbauen, aber auch gezielt um Unterstützung bitten,
... Interesse am gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln.
Was machen wir in der Berufsschulstufe?
Wir besprechen alles, was man als Erwachsener wissen muss. Deshalb sind diese Themen besonders wichtig: Arbeit und Beruf, Wohnen, Freizeit, Mobilität, der Umgang mit Medien und unsere eigene Persönlichkeit. Wir sollen später möglichst viel selbstständig machen und entscheiden können.
So sieht unser Stundenplan aus:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Klassenunterricht und AGs |
Arbeitstag |
Arbeitstag |
Klassenunterricht |
Kulturfreitag |
An den beiden Arbeitstagen üben wir, den ganzen Tag an einer bestimmten Arbeit zu bleiben. Dazu sind wir in verschiedene Arbeitsgruppen eingeteilt:
• Produktionsgruppe
• Schülercafé-Gruppe
• Haus-Hof-Garten-Gruppe
• Wäsche-Service
Jeden Mittwoch findet unser Schülercafé statt. Das macht immer besonders viel Spaß und es gibt leckere Sachen zu essen!
Manchmal feiern wir als Stufe gemeinsame Feste. Es gibt z.B. eine Halloween-Disko oder einen Neujahrsempfang. Am wichtigsten ist aber jedes Jahr die Entlassfeier. Da verabschieden wir alle Schülerinnen und Schüler, die mit der Schule fertig sind und nun arbeiten gehen. Das ist immer ein großes Fest mit vielen Eltern, Verwandten und Freunden.
Mindestens einmal im Jahr gehen wir alle ins Praktikum. Das kann entweder in der Werkstatt für Behinderte stattfinden oder in einem anderen Betrieb. Manche Schüler haben auch einmal die Woche einen festen Praktikumstag. Das ist bei jedem anders!
I. Pfeiffer