Besuch eines Landtagsabgeordneten in der BVE

 

Nach 2 Jahren starteten die SchülerInnen der BVE und der KoBV wieder einen Versuch, das aufgrund der Pandemie gestoppte Thema, eine Art „Praktische Ausbildung“ für SchülerInnen mit Lerneinschränkung zu erwirken, wieder aufzugreifen. Schon im letzten Jahr haben wir vor den Wahlen verschiedene Landtagspolitiker angeschrieben und Ihnen dabei auch unsere Broschüre aus dem Schüleraustausch geschickt. Herr Andreas Sturm meldete sich bei uns und so kam es jetzt Anfang April zu einem Treffen in der Ehrhart Schott Schule für ein gemeinsames Gespräch. Herr Sturm berichtete, dass gerade im Rahmen des Koalitionsvertrages verhandelt wird, Teilleistungen bei Ausbildungen anerkennen zu lassen. Menschen mit Einschränkungen sollen hier auch ein Zertifikat erhalten, wenn sie z.B. beim Friseur Haare waschen und färben können, aber keine Haare schneiden können. Die ehemalige BVE-Schülerin Pia Grieshammer wies darauf hin, dass es vor allem um die Bescheinigung praktischer Fähigkeiten ginge. Mischungsverhältnisse von Haarfärbemitteln in der Berufsschule zu berechnen könnte für SchülerInnen mit einer starken Lerneinschränkungen zu schwierig sein. Wenn Teilleistungen von Menschen mit Einschränkungen anerkannt werden sollen, so bedeute das eben für Menschen mit Lerneinschränkung, auch nur praktische Leistungen zu zertifizieren. Herr Sturm versprach, sich dafür einzusetzen. Er lud die SchülerInnen zu einem Besuch in Stuttgart ein. Neben einem Besuch im Abgeordnetenhaus ist ein Gespräch mit Entscheidungsträgern geplant. Wir freuen uns auf den Besuch und sind gespannt, ob unser Anliegen aufgenommen wird.

 


SCHÜLERAUSTAUSCH MIT SCHWEDEN 2020 (Erasmusprojekt)

Der Schüleraustausch mit Schweden musste 2020 leider ausfallen. Wir konnten nur die Abschlussbroschüre für unser Projekt erstellen.

 

Schwetzinger Zeitung April 2019

Podiumsdiskussion im Rahmen des Schüleraustausches


Podiumsdiskussion zu Leistungsnachweisen in der Beruflichen Eingliederung

Schwetzinger Woche April 2019

Podiumsdiskussion im Rahmen des Schüleraustausches


SCHÜLERAUSTAUSCH SCHWEDEN 2019 (Erasmusprojekt)

Unten finden Sie Berichte zum diesjährigen Austausch. Bitte auf die einzelnen Seiten zum Vergrößern und Lesen klicken!


SCHÜLERAUSTAUSCH MIT MOTOLA  2018 (Erasmusprojekt)

Unten finden Sie den Bericht des Erasmusprojekts von 2018. Aus technischen Gründen ist es notwendig, jede Seite zum Vergrößern einzeln an zuklicken.


Deutsche und schwedische SchülerInnen pflanzen Bäume.

Zeitungsartikel aus der SZ vom April 2017

Vergrößern durch Anklicken